Servicetechniker*in in den USA
Servicetechniker*in in den USA
Servicetechniker*in in den USA
Lust auf riesige Windparks und eine atemberaubende Aussicht?
Du hast eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Elektroniker oder Mechatroniker oder eine ähnliche technische Ausbildung und Lust auf einen Tapetenwechsel? Neue Landschaft, neue Kultur, neue Leute? Dann bist du bei der Deutschen Windtechnik genau richtig. Wir legen in den USA ein rasantes Wachstum hin und suchen dich als Servicetechniker*in, um unser Team vor Ort zu unterstützen.
Unser Entsendeprogramm schickt Servicetechniker*innen direkt aus Deutschland in die USA – und das sofort nach deiner Einstellung! Bewirb dich bei uns und beginne deinen ersten Arbeitstag mit dem Onboarding in Houston, Texas.
Next Stop: USA
Begleite Servicetechniker Alex in seinem Video-Tagebuch in die USA
Servicetechniker Alex ist riesiger USA-Fan und mit unserem Entsendeprogramm ausgewandert. In seinerm Video-Tagebuch teilt er seine Eindrücke, gibt Einblicke in den Prozess und verrät, was ihn zu diesem Schritt bewegt hat – und ob es der richtige war.
Deine Möglichkeiten – so kannst du durchstarten
Travel Technician
Perfekt für alle, die das ganze Land erkunden wollen. Du bist sechs Wochen on the road quer durch die USA, gefolgt von einer wohlverdienten einwöchigen Pause innerhalb der USA.
Fester Einsatzort
Du möchtest lieber an einem Ort leben und arbeiten? Kein Problem. Du wirst einem festen Windpark (Oregon, Kalifornien, Utah, Colorado, Iowa, Oklahoma, Texas oder Pennsilvania) zugewiesen. Je nachdem, wo gerade Stellen frei sind.
Mischmodell
Du kannst dich nicht entscheiden? Musst du nicht. Mit diesem Modell verbringst du 30 % deiner Zeit an einem festen Standort und bist zu 70 % als Springer unterwegs – perfekt, wenn du Abwechslung liebst.
So läuft die Entsendung ab
Deine Vorteile bei der Deutschen Windtechnik
Freu dich auf ein starkes Team und viele neue Möglichkeiten! Darüber hinaus hast du bei der Deutschen Windtechnik USA auch diese Vorteile:
Unser Bewerbungsprozess
Kontakt aufnehmen
Melde ich bei uns! Hier geht’s zur Stellenanzeige mit Kontaktinfos.
Info-Call
Hier bekommst du wirklich ALLE Infos zu den Voraussetzungen, Arbeitsbereichen, dem Ablauf des Programms und den nötigen Unterlagen.
Bewerbung
Eine Entsendung ist immer noch das Richtige für dich? Reiche deine Bewerbungsunterlagen ein.
Interview
Überzeuge uns in einem persönlichen Gespräch davon, dass du bereit für den nächsten großen Schritt bist.
Angebot & Visumsprozess
Nach dem Interview folgt dein Angebot und du beginnst mit dem Antrag des Visums. Das dürfen wir leider nicht für dich übernehmen, aber wir unterstützen dich bei jedem Schritt!
Deine Fragen - unsere Antworten
Du fragst dich, wie der Umzug in die USA abläuft oder wie groß die Teams sind, in denen du arbeiten wirst? Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen:
Welche fachliche Erfahrung muss ich mitbringen?
Mindestens ein Jahr Erfahrung in der Windtechnik. Alternativ passt auch dein Know-how als Mechatroniker*in oder Elektroniker*in mit industriellem Hintergrund.
Warum muss ich die deutsche Staatsangehörigkeit haben?
Das haben wir uns nicht ausgesucht. Es ist aber die Voraussetzung der US-Einwanderungsbehörde, um das E2-Visum zu erhalten.
Wie lange kann bzw. sollte ich in den USA arbeiten wollen?
Mindestens 2 Jahre: Wir sind auf der Suche nach Leuten, die langfristig Teil unserer Teams werden. Daher sollte deine Entsendung mindestens zwei Jahre dauern – mit Open End. Dein Visum ist fünf Jahre gültig, danach kannst du eine Greencard beantragen.
Wer kümmert sich um das Visum und den Umzug?
Von der Bewerbung über den Visumsprozess bis hin zum Umzug – wir stehen dir in jeder Phase mit Rat und Tat zur Seite. Dein Visum beantragst du selber. Dabei bist du natürlich nicht auf dich allein gestellt. Wir verraten dir, was du tun musst und welche Unterlagen du dafür benötigst.
An welchen Turbinentypen arbeite ich?
Wir arbeiten in den USA ausschließlich onshore. Du findest je nach Site (Windfarm) und Einsatzort GE, Siemens, Nordex, Vestas und Mitsubishi, die hier in Deutschland gar nicht vertreten ist.
Sind meine Kolleg*innen Deutsche oder US-Amerikaner*innen?
Sowohl als auch. Wir haben schon einige Deutsche in die USA entsendet, die auch Teil deines Teams sein könnten. Die meisten Kolleg*innen sind aber US-Amerikaner*innen.
Welche Aufstiegsmöglichkeiten habe ich?
Es gibt viele Aufstiegsmöglichkeiten bei uns – bis hoch zum Site Manager bzw. Area/Regional Manager.
Wo werde ich in den USA eingesetzt?
Wir haben Windparks in folgenden Bundesstaaten:
Wie gut muss mein Englisch sein?
Du solltest dich mit deinem zukünftigen Team verständigen können. Das erleichtert dir das Einleben und sorgt für die nötige Sicherheit bei der Arbeit. Mit Schulenglisch kommst du bei uns gut klar.
Gibt es Aktivitäten, um Anschluss zu finden?
Sobald du bei uns das Onboarding durchlaufen hast, wirst du Teil unseres "Expat-Chat" auf Teams. Dort kannst du dich mit den anderen deutschen Kolleg*innen in den USA austauschen. Die US-Kolleg*innen in deinem Team sind aber auch hilfsbereit und gehen öfter abends oder am Wochenende gemeinsam zum Angeln, jagen oder auch zum Essen, Barbeque oder in eine Bar (Live-Musik).
Was unsere Servicetechniker*innen in den USA über uns sagen
Noch Fragen zum Entsendeprogramm in die USA?
Dann rufe uns einfach an!